
Um all diese Teile zu steuern, montieren Unternehmen Steuerungen für Windkraftanlagen in der Nähe des Turms. Windturbinen-Controller sind wie SPSen das Gehirn jeder Windturbine, da sie zur Steuerung des gesamten Systems, zur Erstellung von Berichten und zur Überwachung eingesetzt werden. Ohne sie würde die Turbine nicht richtig funktionieren, da sie gesteuert und programmiert werden muss.
Aus diesem Grund müssen die Steuerungen an ein einheitliches System für die Fernüberwachung, die Erstellung von Berichten zur Energieerzeugung, die Steuerung von Parametern und die vorausschauende Wartung angeschlossen werden. Die Hauptherausforderung hierbei ist, eine zuverlässige und sichere Verbindung zum Internet zu erhalten, da die Windparks sehr abgelegen sind.
Die obige Topologie zeigt die gesamte Lösung: Die Windturbine erzeugt Energie, die an ein Umspannwerk und die weitere Übertragung weitergeleitet wird. Auf der anderen Seite wird alles über den Windturbinen-Controller gesteuert und fernüberwacht, der mit TRB145 verbunden ist – einem kleinen aber leistungsstarken 4G LTE Serial Gateway von Teltonika Networks. Dieses Gerät bietet eine zuverlässige und stabile Internetverbindung und fungiert als Modbus-Gateway zwischen dem Controller und dem Kontrollzentrum, wo die gesamte Überwachung und Verwaltung stattfindet.
Das TRB145 Industrie-Gateway ist hier eine ideale Wahl, nicht nur weil es über eine serielle RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU verfügt, sondern auch weil es von RutOS betrieben wird, das mit fortschrittlichen Funktionen wie OpenVPN, Firewall, IPsec ausgestattet ist. Außerdem kann dieses Gateway über das RMS – Remote Management System – verwaltet und überwacht werden, das u. a. die Möglichkeit bietet, Statusberichte zu senden und Benachrichtigungen per SMS oder E-Mail zu generieren.