Hochwasserüberwachung mit IoT und LoRaWAN: Sicherheit für Kommunen und Industrie
Hochwasserereignisse nehmen zu – punktuell, plötzlich, zerstörerisch. Für Kommunen, Industrieunternehmen und Betreiber kritischer Infrastrukturen wird die vorausschauende Überwachung von Pegelständen zur Pflicht. Klassische Systeme stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. LoRaWAN-fähige IoT-Sensoren bieten eine skalierbare Lösung zur Hochwasserüberwachung. Sie sind robust, reichweitenstark und teils ATEX-zertifiziert für den Einsatz in Gefahrenzonen.
Warum IoT und LoRaWAN für die Hochwasserüberwachung?
Flächendeckende Erfassung ohne teure Verkabelung
Wartungsarme Sensorik mit langer Batterielaufzeit
Niedrige Betriebskosten dank LoRaWAN
Integration in bestehende Leit- oder Warnsysteme
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen dank ATEX-Zertifizierung
Ob Rückhaltebecken, Regenüberlauf, Grundwassermonitoring oder Kanalnetz – mit modernen LoRaWAN-Lösungen lässt sich jede kritische Stelle effizient überwachen.
Frühzeitige Leckageerkennung für Gebäude, Technikräume oder Pumpenschächte.
40 cm x 40 cm große Membran für flächendeckende Leckageerkennung
Schutzart IP67
Batteriebetrieb >10 Jahre
Jetzt LoRaWAN einsetzen – mit ime an Ihrer Seite
LoRaWAN-Sensorik ist der Schlüssel zu resilienter Infrastruktur. Die Kombination aus energieeffizienter Übertragung, robustem Design und ATEX-Zulassung macht die Lösungen besonders geeignet für anspruchsvolle Einsatzorte. Für Systemhäuser und Integratoren bieten sich neue Chancen zur Erweiterung des Portfolios – mit hoher Relevanz für kommunale und industrielle Kunden.