NEWS

Zwei Ingenieure analysieren technische Pläne an einem Wehr zur Wasserstandskontrolle im Rahmen eines Hochwasserschutzprojekts

Hochwasserüberwachung mit IoT und LoRaWAN: Sicherheit für Kommunen und Industrie

Hochwasserereignisse nehmen zu – punktuell, plötzlich, zerstörerisch. Für Kommunen, Industrieunternehmen und Betreiber kritischer Infrastrukturen wird die vorausschauende Überwachung von Pegelständen zur Pflicht. Klassische Systeme stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. LoRaWAN-fähige IoT-Sensoren bieten eine skalierbare Lösung zur Hochwasserüberwachung. Sie sind robust, reichweitenstark und teils ATEX-zertifiziert für den Einsatz in Gefahrenzonen.

Warum IoT und LoRaWAN für die Hochwasserüberwachung?

  • Flächendeckende Erfassung ohne teure Verkabelung
  • Wartungsarme Sensorik mit langer Batterielaufzeit
  • Niedrige Betriebskosten dank LoRaWAN
  • Integration in bestehende Leit- oder Warnsysteme
  • Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen dank ATEX-Zertifizierung

Ob Rückhaltebecken, Regenüberlauf, Grundwassermonitoring oder Kanalnetz – mit modernen LoRaWAN-Lösungen lässt sich jede kritische Stelle effizient überwachen.

Bewährte Sensorlösungen aus dem ime-Shop

1. WATTECO LEV’O+ Pegelsensor (ATEX Zone 1)

Watteco LEV’O LoRaWAN-Pegelsensor mit Tauchsonde, Kabel und Sendereinheit zur Hochwasser- und Flüssigkeitsstandüberwachung in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX Zone 1)

  • Robuster Flüssigkeitssensor für explosionsgefährdete Bereiche
  • Ideal zur präzisen Wasserstandsmessung in Tanks oder Cisternen
  • ATEX Zone 1 zertifiziert
  • Muss an das TORAN’O Gerät angeschlossen werden

2. WILSEN.sonic LoRaWAN Ultraschallsensor von Pepperl+Fuchs

Visualisierung eines LoRaWAN-basierten Ultraschallsensors zur Wasserstandmessung an einem Rückhaltebecken mit kabelloser Datenübertragung an eine IoT-Plattform

  • Für offene Umgebungen mit hohem Wasserstand, wie z. B. Brücken, Flussläufe oder Rückhaltebecken
  • Reichweite bis 7 Meter
  • Schutzart IP67
  • Präzise Distanzmessung per Ultraschall

3. Adeunis Füllstandssensor

Adeunis LoRaWAN-Füllstandssensor mit zwei Schwimmern aus Edelstahl zur Erfassung von Minimal- und Maximalpegeln in Flüssigkeitsbehältern oder Schächten

  • Ideal für Rückhaltebecken, Entleerungsbecken und Entwässerungsstutzen
  • 4 konfigurierbare Eingänge/Ausgänge
  • Schutzart IP67
  • Integrierte Temperatur- und Feuchtemessung

4. Milesight EM500-SWL LoRaWAN Pegelsensor mit Tauchsonde

Milesight EM500-SWL LoRaWAN-Pegelsensor mit externer Edelstahl-Tauchsonde zur präzisen Wasserstandsmessung in Tanks, Schächten und offenen Gewässern

  • Ideal zur Messung des Flüssigkeitsstands in rauen Umgebungen
  • Bis 10 m Messbereich
  • Robustes Edelstahlgehäuse
  • Batteriebetrieb >10 Jahre

5. Milesight EM300-MLD LoRaWAN Wasserleckagesensor

Darstellung des Milesight EM300-MLD LoRaWAN-Leckagesensors mit Sensormatte zur Wassererkennung in einem modernen Bürogebäude, inklusive Alarmanzeige bei Leckage

  • Frühzeitige Leckageerkennung für Gebäude, Technikräume oder Pumpenschächte.
  • 40 cm x 40 cm große Membran für flächendeckende Leckageerkennung
  • Schutzart IP67
  • Batteriebetrieb >10 Jahre

Jetzt LoRaWAN einsetzen – mit ime an Ihrer Seite

LoRaWAN-Sensorik ist der Schlüssel zu resilienter Infrastruktur. Die Kombination aus energieeffizienter Übertragung, robustem Design und ATEX-Zulassung macht die Lösungen besonders geeignet für anspruchsvolle Einsatzorte. Für Systemhäuser und Integratoren bieten sich neue Chancen zur Erweiterung des Portfolios – mit hoher Relevanz für kommunale und industrielle Kunden.

 

INDIVIDUELLE BERATUNG ANFORDERN

 

WEITERE PRODUKTE IM SHOP ENTDECKEN

 


 

FRAGEN ZU EINEM PRODUKT ODER PROJEKTUNTERSTÜTZUNG?

Christoph Hilbert
+49 6821 9190 -550