Eine der wohl wichtigsten Frequenzen für Wasser- und Energieversorger im Bereich Fernüberwachung ist 450 MHz. Dieses äußerst zuverlässige Frequenzband ist ideal für NB-IoT- und LTE-M-konforme Lösungen für kritische Infrastruktur.
weiterlesenEine der größten Herausforderungen bei Outdoor-Lösungen sind die Witterungsverhältnisse. Bei zu starker Hitze oder Kälte riskiert man einen Ausfall des Geräts und somit einen Ausfall der Konnektivität.
weiterlesenIoT Lösungen und die Vernetzung mit LPWAN Technologien, wie LoRaWAN, wird für immer mehr Unternehmen ein Thema. Daher ist es wichtig sich darüber zu informieren und zu verstehen, was es Ihrem Unternehmen bringen kann.
weiterlesenAuch 2024 sind die Energieknappheit und die steigenden Energiekosten wieder ein großes Thema. Neben großen Investitionen haben auch kleine Veränderungen einen großen Effekt. Mit smarten Heizungsthermostaten lässt sich die Temperatur bequem und automatisch steuern ...
weiterlesenZero-Touch-Provisioning (ZTP) vereinfacht die Installation Ihres Kerlink-Gateways (auch "BUILD"-Phase genannt). Zero-Touch-Maintenance (ZTM) vereinfacht den laufenden Betrieb Ihres Kerlink-Gateways (auch bekannt als "RUN"-Phase).
weiterlesenSportliche Aktivität, Koordinationstraining, soziale Fähigkeiten stärken und eine Menge Spaß sind besonders wichtig für Jugendliche und junge Erwachsene. Daher freuen wir uns, dass unsere Spende an das Jugendcafé Neunkirchen genau diese Dinge vereint.
weiterlesenNoch vor wenigen Jahren waren autonom arbeitende Serviceroboter Zukunftsmusik und bestenfalls als unterhaltsame Nebendarsteller in Science-Fiction-Filmen im Einsatz.
weiterlesenDie CELLweaver GmbH & Co. KG, ein spezialisierter Anbieter individueller und robuster Internet- und Netzwerklösungen für große Yachten, hat 2022 das Produktportfolio erweitert.
weiterlesenDie WEMACOM Telekommunikation GmbH betreibt ein umfangreiches Kommunikationsnetz und stellt verschiedenen Endabnehmern ihre freien Übertragungskapazitäten zur Verfügung.
weiterlesenDer Betreiber eines Gewerbegebiets in Luxemburg kämpfte mit den Vorgaben der Brandschutzverordnung für die circa fünfzig angesiedelten Betriebe.
weiterlesen