Genau hier lag die Herausforderung in einem aktuellen Projekt der DIGITROL GmbH, ein führendes Unternehmen für zukunftsweisende E-Mobilität Ladelösungen im Rhein-Main-Gebiet: Die verbauten Ladestationen in einer Tiefgarage hatten über ihre Standard-SIM-Karten keinen ausreichenden Empfang. Ohne stabile Verbindung konnten Ladevorgänge nicht einwandfrei gesteuert werden, was zu Störungen und ineffizienten Prozessen führte.
Eine kabelgebundene Netzwerkanbindung wäre aufgrund der baulichen Gegebenheiten nur mit erheblichen Investitionen realisierbar gewesen. Eine Lösung mit Standard-SIM-Karten scheiterte an der mangelhaften Netzabdeckung. Notwendig war ein System, das unabhängig von bestehenden Kabelnetzen funktioniert, höchste Verfügbarkeit bietet und sich einfach administrieren lässt.
DIGITROL und ime – Starke Partner für leistungsfähige Ladeinfrastrukturen
Der Erfolg dieses Projekts ist das Ergebnis einer engen und strategischen Zusammenarbeit zwischen DIGITROL und ime. Während DIGITROL als Experte für Ladeinfrastrukturen die spezifischen Anforderungen der Immobilie analysierte und die Rahmenbedingungen für eine funktionale Lösung definierte, brachte ime seine umfassende Expertise im Bereich industrieller Netzwerktechnologie ein. Gemeinsam entwickelten die Partner eine hochleistungsfähige, maßgeschneiderte Infrastruktur, die nicht nur die technischen Herausforderungen löste, sondern auch zukunftssicher und skalierbar bleibt.
ime übernahm die technische Beratung und stellte speziell konfigurierte Hardware bereit, die auf die besonderen Gegebenheiten vor Ort abgestimmt wurde. Durch die gezielte Auswahl und Kombination leistungsstarker Komponenten wie LTE-Router, Hochleistungsantennen und Access Points konnte eine stabile, ausfallsichere Netzwerkanbindung realisiert werden – selbst in einer Umgebung, die für Mobilfunksignale traditionell überaus problematisch ist. Ein entscheidender Vorteil lag in der Möglichkeit, die gesamte Netzwerkinfrastruktur über ein Remote-Management-System zentral zu überwachen und zu steuern. Dies reduzierte den Wartungsaufwand erheblich und machte eine manuelle Fehlerbehebung vor Ort in den meisten Fällen überflüssig.
Das Ergebnis ist eine ganzheitliche Infrastruktur, die eine zuverlässige und störungsfreie Anbindung der Ladepunkte an die Backend-Cloud ermöglicht. Die Betreiber profitieren von einer hohen Betriebssicherheit, minimalem Wartungsaufwand und einer Lösung, die mit den steigenden Anforderungen der Elektromobilität flexibel mitwachsen kann.
Durch eine intelligente Netzwerkanbindung, robuste Hardware und effizientes Fernmanagement können Betreiber von Elektroladestationen auf eine langfristig zuverlässige Infrastruktur setzen – ein wesentlicher Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Elektromobilität.
Über ime mobile solutions:
Unternehmen suchen nach sicheren Vernetzungslösungen für ihre, manchmal weltweit, verteilten Maschinen, Anlagen, Gebäude und Produkte. ime mobile solutions bietet hierfür ein umfangreiches Portfolio an Vernetzungstechnik, passender Software und Services. Das Ergebnis: Kontrolle über alle „Dinge“ in einer zuverlässigen Umgebung. Die Kunden des 1992 gegründeten Value Added Distributors profitieren von einem Spezialwissen aus beiden Welten: der Informationstechnologie und der Operational Technology. In weiterführenden Workshops und Schulungen lernen sie IoT bzw. Industrial IoT (IIoT) nicht nur kennen, sondern auch beherrschen. Als Resultat können sie ihre Lösung selbst betreiben und behalten damit die Kontrolle über ihre Installation.
Sie haben diese oder eine ähnlich gelagerte Problematik? Dann sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.