Smart Building

Erreichen Sir eine höhere Effizienz bei Raumnutzung und Energieverbrauch

Smart Building, also intelligente Gebäude und intelligentes Energiemanagement sind Schlüsselbereiche für IoT-Innovationen. Sie erfüllen das Versprechen zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung durch Automatisierung. Laut HarborResearch soll der Markt für intelligente Gebäudeinfrastruktur auf Basis des IoT bis 2020 auf 210 Milliarden USD wachsen.

Die Herausforderung

Geschäfte und Büroflächen verfügen alle über Klimaanlage, Belüftung, Beleuchtung, Wasserversorgung etc. Diese verbrauchen Energie, Wasser, und Gas. Die Kontrolle über diesen Verbrauch kann manchmal schwierig sein. Mit der Automatisierung der Einstellungen von Beleuchtungs-, Heizungs- und Lüftungsanlagen können Sie erhebliche Kosteneinsparungen erreichen.

Als Installateur dieser Systeme haben Sie wahrscheinlich nur eine eingeschränkte Sicht auf Dinge, die über das jährliche Wartungsfenster hinausgehen. Wenn Sie die Effizienz oder Leistung der Systeme aus der Ferne überwachen könnten, würden Sie Ihren Kundenservice sehr wahrscheinlich erheblich verbessern. Durch das Erkennen von abnormalen Werten von Vibrationen, Temperaturen, Drücken oder abnehmender Leistung im Laufe der Zeit können Sie Probleme im Voraus erkennen. Daraufhin können Sie Benachrichtigungen bereitstellen und die Umstellung zu einer proaktiven Wartung mit optimierten Wartungsplänen für Ihre Geräte in Gang setzen.

Warum bestehende Lösungen nicht gut genug sind

Mit viele der heute verwendeten Lösungen können Sie schon Sensordaten aus der Ferne auslesen, Geräte manuell steuern (Leuchten, Thermostate) und historische Daten mit unterschiedlichen Aggregationsebenen visualisieren. Obwohl die Analyse der Daten schon in Ordnung ist, haben Sie mit diesen Systemen oft nicht die Möglichkeit, automatisch auf die Daten zu reagieren, Energie zu sparen oder Kosten zu senken.

Die Smart Building Lösung

Mit unserer Technologie betreiben Sie die Echtzeit-Analyse von Gerätedaten für die Automatisierung und machen Echtzeit-Benachrichtigungen und proaktive Wartung. So sorgen Sie für schnellere Fehlerbehebung und Workflow-Automatisierung basierend auf Ereignissen.

Als Teil einer Smart Building Gebäudeautomations- oder Energiemanagementlösung bieten wir Ihnen folgende Vorteile:

  • Eine einfache API-basierte Integration mit bestehenden Lösungen, z.B. Gebäudemanagementsysteme (BMS, CAFM), Heiz-Lüftung-Klima-Backend-Systemen (HVAC), etc.
  • Integrieren Sie die Gebäudeautomation in Ihrem Smart Building mit Internetdiensten wie Kalender, Wettervorhersage oder Marktprognosedaten
  • Verbessern Sie die Automatisierung und Fehlersuche durch die Kombination verschiedener Informationsquellen
  • Geplante und ereignisgesteuerte Aufgaben in Echtzeit
  • Erhöhte Transparenz in Bezug auf Gebäudebetrieb und Gesundheit
  • Profitieren Sie von einer ganzheitlichen Sicht auf mehrere verwaltete Gebäude
  • Prozessdaten über verschiedene Gebäudesysteme und -anlagen hinweg
  • Automatisieren Sie Einblicke jenseits der historischen Datenanalyse

ime mobile solutions Smart Building Dashboard

Für eine Live-Demo sprechen Sie uns bitte an.

 

Sie möchten mehr erfahren? Sprechen Sie uns an.

Eine horizontale Technologie, die vertikale spezifische Anwendungen über mehrere Branchen hinweg ermöglicht

Unsere ITalks IoT -Plattform und Rules-Engine ermöglicht eine Echtzeit-Analyse der Gebäudedaten für die Automatisierung, Echtzeit-Benachrichtigungen, proaktive Wartung, schnellere Fehlerbehebung und Workflow-Automatisierung.

Sie wird als Teil einer Gebäudeautomations- oder Energiemanagementlösung für intelligente Gebäudeanwendungen von Facility-Management-Softwareunternehmen und anderen Technologieunternehmen im Connected Building Bereich eingesetzt.

Mehr zu Gebäudeautomation bei Wikipedia

Weitere Lösungen

Passende Produkte in unserem Online Shop

LoRa Starterkits

IoT Starterkit: Gateway und Sensor

LoRaSensoren

ERS Sensor

Sigfox Sensoren

Unser Portfolio

Ihr Ansprechpartner

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Christoph Hilbert Oberkörper

Christoph Hilbert
+49 6821 9190 -190