Die Herausforderung.
Der Solarpark besteht aus einer ausgeklügelten Infrastruktur, die perfekt aufeinander abgestimmt ist, um die potenzielle Stromproduktion zu maximieren. Die wichtigsten Komponenten sind Solarmodule, Wechselrichter, Solarladeregler und Übertragungs- oder Energiespeichersysteme. Die Leistung von Solarkraftwerken muss genau überwacht werden, um die maximale Produktivität und Verfügbarkeit zu gewährleisten. So stellen Sie sicher, dass alles reibungslos funktioniert und die Stromerzeugungsrate innerhalb der akzeptablen Werte liegt, um den ROI*- Zeitplan des Projekts zu erfüllen. Außerdem ist die Fernüberwachung unerlässlich für die planmäßige Wartung, wie z.B. den Austausch von Teilen oder die Reinigung der Solarmodule, die das Solarkraftwerk benötigt, um seine Leistung langfristig zu maximieren. Solarkraftwerke befinden sich meist in abgelegenen Gebieten, da sie eine große Landfläche benötigen. Abgelegene Standorte stellen eine Herausforderung für die Konnektivität der Fernüberwachung dar, da kabelgebundene Internetquellen an den Standorten der Solarkraftwerke nur selten verfügbar sind.
*ROI – Return on Investment
DIE LÖSUNG.
Die oben dargestellte Topologie zeigt eine vereinfachte klassische Fernüberwachungslösung, deren Kernstück ein Gerät mit Mobilfunkverbindung ist. Der Solarladeregler ist das Herzstück des Solarkraftwerks und kann im Allgemeinen Systemdaten über industrielle Protokolle, wie z.B. Modbus TCP, auszugeben. Je nach Größe des Solarkraftwerks werden zahlreiche Solarladeregler eingerichtet, um die Stromerzeugungsdaten von einer Reihe von Solarmodulen zu verfolgen. Der beste Weg, diese Daten zu verarbeiten, ist die Verwendung einer Cloud-IoT-Plattform, auf der die Daten zusammengefasst und dem Betreiber mit Leistungskennzahlen und Wartungsvorschlägen präsentiert werden. Das TRB140 ist eine beliebte Wahl für diesen Anwendungsfall, da es eine sichere und zuverlässige Mobilfunkverbindung über 4G LTE und eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche bietet, für die keine spezielle Schulung erforderlich ist. Darüber hinaus verfügt TRB140 über fortschrittliche RutOS-Funktionen wie mehrere VPN-Dienste, Industrie-, Netzwerk- und Fernverwaltungsprotokolle (Modbus TCP, MQTT und mehr).
ime mobile solutions – Ihr Partner für sichere industrielle Vernetzung.
Unternehmen weltweit stehen vor der Herausforderung, Maschinen, Anlagen, Gebäude und Produkte sicher und zuverlässig zu vernetzen. ime mobile solutions bietet dafür maßgeschneiderte Vernetzungslösungen für die Industrie: von moderner Netzwerktechnik über leistungsstarke Softwarelösungen bis hin zu umfassenden Services.
Als Value Added Distributor mit über 30 Jahren Erfahrung verbinden wir IT-Kompetenz mit fundiertem Know-how aus der Operational Technology (OT). Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Lösungen für das Internet of Things (IoT) und Industrial IoT (IIoT) – ergänzt durch individuelle Workshops und Schulungen.
Unser Ziel: Sie behalten die Kontrolle – über Ihre Daten, Ihre Infrastruktur und Ihre Prozesse. Mit ime mobile solutions stärken Sie Ihre digitale Souveränität.
Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
Kontaktieren Sie uns – wir entwickeln mit Ihnen die passende Lösung.