WEMACOM schafft sicheres Fahrgast-WLAN für Ludwigslust-Parchim

Die WEMACOM Telekommunikation GmbH betreibt ein umfangreiches Kommunikationsnetz und stellt verschiedenen Endabnehmern ihre freien Übertragungskapazitäten zur Verfügung. Gemeinsam mit ihren Partnern realisiert die WEMACOM den Ausbau des Netzes und übernimmt dabei viele anspruchsvolle Aufgaben. Seit 1999 und dem Hinzutreten der Stadtwerke Schwerin GmbH als Mitgesellschafter ist das Unternehmen Regional- und City-Carrier und bietet im Schweriner Stadtgebiet unterschiedliche Internet-Tarife an. Expertise in der Zusammenarbeit mit kommunalen Betrieben ist also vorhanden.

Foto: VLP

DIE AUSGANGSSITUATION.

Die WEMACOM stand vor der Aufgabe, für die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH die Fahrzeugvernetzung zu realisieren. Konkret ging es um die Bereitstellung von Fahrgast-WLAN in 157 Bussen. Dafür war eine sichere Umgebung gefordert, die Kontrolle des Datenverkehrs sollte über das WEMACOM Rechenzentrum erfolgen. Zu den weiteren Anforderungen gehörten eine schnelle und ausfallsichere Internetverbindung auch unter erschwerten Empfangsbedingungen auf ländlichen Wegstrecken im Linienverkehr.

Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH ist ein kommunaler Anbieter im öffentlichen Nahverkehr. Den Personennahverkehr führt das Unternehmen im Landkreis Ludwigslust-Parchim sowie im Amt Neuhaus des Landkreises Lüneburg (Niedersachsen) mit Omnibussen durch. Der Linienverkehr findet auf 173 Linien statt, davon beginnen bzw. enden 20 in der Landeshauptstadt Schwerin.

Gerade die Empfangssituation im ländlichen Bereich gehörte bei diesem Projekt zu den besonderen Herausforderungen. Das WLAN im Bus in einer relativ großen Anzahl von Fahrzeugen umzusetzen und gleichzeitig allen Anforderungen an die Übertragungssicherheit und Kontrolle zu genügen, erforderte eine speziell angepasste Infrastruktur für die Fahrzeugvernetzung.

Gerade die Empfangssituation im ländlichen Bereich gehörte bei diesem Projekt zu den besonderen Herausforderungen.

Die Suche nach der richtigen Lösung.

Auf der Suche nach einer geeigneten LTE Datenlösung für die Fahrzeugvernetzung stieß der verantwortliche Projektleiter Dennis Brescher bald auf Teltonika und fand damit auch seinen Weg zum Spezialisten ime mobile solutions. Im gemeinsamen Gespräch ließen sich ein Teltonika RUTX12 plus Poynting MIMO-3-17 als sinnvolle Produkte identifizieren. Die Entscheidung für die Umsetzung eines solchen Systems war bald gefallen.

Die ime mobile solutions konnte überzeugend darlegen, wie sich die Empfangsprobleme im ländlichen Bereich lösen ließen. Angedacht war ein RUTX12 mit zwei LTE Modems. Dadurch ist die Nutzung mit mehreren Mobilfunkanbietern gleichzeitig möglich. Hinzu kommt die gewünschte Fernwartbarkeit der Geräte in den Bussen, was mit dem Remote Management System (RMS) von Teltonika gewährleistet wird. Für die beste Empfangsqualität sollte eine Poynting MIMO-3-17 sorgen. Diese sorgt für bestmöglichen Empfang, auch bei schwächerer Signalstärke.

Schnell war klar, dass eine solche Lösung allen gestellten Anforderungen genügen würde. Nun konnte es daran gehen, die Systeme zu verbauen und den praktischen Einsatz zu starten. Dafür stellte ime mobile solutions die erforderliche Unterstützung zur Verfügung.

DIE UMSETZUNG.

Als Spezialist für LTE Datenverbindungen, speziell bei mobilen Anwendungen, konnte ime mobile solutions die Realisierung von Anfang an kompetent begleiten. Zuerst stand dafür ein Feldtest der Produkte an. Dieser erwies sich als voller Erfolg und ebnete den Weg für die weiteren Umsetzungsmaßnahmen.

Bereits vier Monate nach Erstkontakt und damit für ein Projekt dieser Art kurzfristig war eine Lieferung und Installation möglich. Für Lösungen im Bereich Fahrgast WLAN bringt ime eine langjährige Erfahrung mit. Diese erwies sich auch in diesem Fall als entscheidender Vorteil. So war eine schnelle Umsetzung durchführbar unter Berücksichtigung aller wichtigen Kundenanforderungen.

Zu den Aufgaben gehörte zum Beispiel eine Konfiguration der Router zur Umleitung des gesamten Datenverkehrs über das WEMACOM Rechenzentrum. Hinzu kam die Überwachung und nachträgliche Konfiguration der Router im Feld über Teltonika RMS. Hier einen fachlich versierten Partner an ihrer Seite zu wissen, war für WEMACOM ein wichtiger Punkt. Sowohl in der Testphase als auch in der Umsetzungsphase stand der ime Support schnell und mit kompetenter Unterstützung zur Verfügung. So konnte das gesamte Projekt sicher und in Rekordzeit realisiert werden.

ime mobile solutions – Ihr Partner für sichere industrielle Vernetzung.

Unternehmen weltweit stehen vor der Herausforderung, Maschinen, Anlagen, Gebäude und Produkte sicher und zuverlässig zu vernetzen. ime mobile solutions bietet dafür maßgeschneiderte Vernetzungslösungen für die Industrie: von moderner Netzwerktechnik über leistungsstarke Softwarelösungen bis hin zu umfassenden Services.

Als Value Added Distributor mit über 30 Jahren Erfahrung verbinden wir IT-Kompetenz mit fundiertem Know-how aus der Operational Technology (OT). Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Lösungen für das Internet of Things (IoT) und Industrial IoT (IIoT) – ergänzt durch individuelle Workshops und Schulungen.

Unser Ziel: Sie behalten die Kontrolle – über Ihre Daten, Ihre Infrastruktur und Ihre Prozesse. Mit ime mobile solutions stärken Sie Ihre digitale Souveränität.

Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
Kontaktieren Sie uns – wir entwickeln mit Ihnen die passende Lösung.

Unser Portfolio