Kein Löschwasser in die Natur

Wie AUTEC mit LoRaWAN natürliche Gewässer im Brandfall schützt.

Die AUTEC Softwareentwicklung und Hardwareplanung GmbH ist ein erfahrener Experte in den immer enger zusammenwachsenden Schlüsselbereichen IT & Automation. Seit 1991 hilft das Unternehmen der Industrie und öffentlichen Auftraggebern bei der Planung und Realisierung hochkomplexer Automatisierungsprojekte. Kunden aus den verschiedensten Branchen werden über Jahre hinweg betreut, wodurch sich der Dienstleister als kompetenter und verlässlicher Partner etabliert hat.

Autec Logo
Konstruktion Löschwasser Autec

DIE AUSGANGSSITUATION.

Der Betreiber eines Gewerbegebiets in Luxemburg kämpfte mit den Vorgaben der Brandschutzverordnung für die circa fünfzig angesiedelten Betriebe. Im Normalfall fließt auftretendes Regenwasser über den vorhandenen Regenwasserkanal in die umliegenden Gewässer. Im Brandfall muss aber unbedingt vermieden werden, dass kontaminiertes Löschwasser über diesen Weg in die benachbarte Natur gelangt. Das eventuell vorhandene Löschwasser der Feuerwehr sollte im Brandfall durch eine automatische Steuerung der Absperrschieber umgeleitet und in einem Rückhaltebecken separiert werden, so dass es später manuell abgepumpt werden kann. Die größte Herausforderung bestand dabei in der Entfernung zwischen den Brandmeldern der einzelnen Gewerbeobjekte und der Schieber-Steuerung. Natürlich hätte man zwischen allen Meldepunkten und der Steuerung verkabeln können. Dies hätte jedoch einen extremen Material- und Arbeitsaufwand bedeutet, der weit über dem verfügbaren Budget lag.

Natürlich hätte man zwischen allen Meldepunkten und der Steuerung verkabeln können. Dies hätte jedoch einen extremen Material- und Arbeitsaufwand bedeutet, der weit über dem verfügbaren Budget lag.

Die Suche nach der richtigen Lösung.

Der verantwortliche Projektleiter Tobias Lang suchte daraufhin nach einer Funklösung. Er fand nach einigen Recherchen zu LoRaWAN und damit auch zum Spezialisten ime mobile solutions. Gemeinsam diskutierte man verschiedene Ansätze bevor AUTEC sich für die endgültige Lösung entschied. Diese besteht auf der Infrastrukturseite aus einem Kerlink iStation LoRaWAN Gateway auf dem sowohl LoRaWAN Network Server (LNS) als auch eine Node-RED Instanz für die Automation installiert sind. Dieses wurde an einem Zugang zum Steuerungsnetzwerk installiert. Hinzu kamen fünfzig LoRaWAN Sensoren für potenzialfreie Kontakte aus dem Hause Adeunis, welche für die Übertragung der Signale aus den Brandmeldern eingesetzt werden.

Personen mit Adeunis Feldtester
Personen draussen am montieren

Zur Machbarkeitsprüfung wurde ime mobile solutions durch AUTEC mit einem Site Survey beauftragt. Die LoRaWAN Abdeckung des gesamten Gewerbegebiets bis in die Meldestellen in den Gebäuden musste gewährleistet werden. ime mobile solutions stellte hierfür mobiles Messequipment und fachmännische Unterstützung zur Verfügung. Nach der Auswertung der Messdaten war klar: die LoRaWAN Abdeckung mit nur einem Gateway genügt für das komplette Gewerbegebiet und sogar darüber hinaus. Die teure Verlegung einer kabelgebundenen Lösung war endgültig vom Tisch.

ERST DIE LERNPHASE.

Im weiteren Verlauf sollte die Installation der LoRaWAN Komponenten und deren Einsatz in der Steuerungstechnik erprobt werden. Hierzu buchte AUTEC bei ime einen LoRaWAN Workshop, um den Umgang mit Gateway, Sensoren und LNS am praktischen Beispiel zu erlernen. Spezialist Uwe Rutsche von ime mobile solutions erweiterte seinen Workshop dann noch kundenspezifisch um eine tiefergehende Session zum Einsatz von Node-RED für LoRaWAN und Automation.

 

DANN DIE UMSETZUNG.

“Dabei wurden speziell für AUTEC wichtige Aspekte, wie Payload Decoder und SPS Anbindung per Modbus TCP, detailliert erörtert. Auf dieser Grundlage konnte unser Team im Nachgang die Anbindung der LoRaWAN-Sensoren an die Siemens Steuerungen realisieren und die komplette LoRAWAN-Infrastruktur selbstständig in Betrieb nehmen.”, so der Projektverantwortliche Tobias Lang. Darüber hinaus, wurde von AUTEC das Browserbasierte SCADA System „FlowChief“ eingesetzt. Hiermit erhält der Kunde eine zentrale Plattform zum Beobachten und Bedienen seiner Anlage – vom Absperrschieber bis zum Brandmelder. Zusätzlich werden vom FlowChief-System alle Prozessdaten archiviert. Bei auftretenden Störungen oder Brandereignissen wird das entsprechende Personal automatisch alarmiert.

Infrastruktur Autec Löschwasser Projekt 1
Infrastruktur Autec Löschwasser Projekt 2

Die von AUTEC umgesetzte Gesamtlösung aus autarker LoRaWAN Infrastruktur mit lokalem Netzwerkserver und Node-RED Automationsbaukasten ist beispielhaft für die unzähligen Möglichkeiten von LoRaWAN in der Steuerungstechnik. “Die Abdeckung des gesamten Gewerbegebietes mit nur einem Gateway ermöglichte uns die Umsetzung zu einem Bruchteil des üblichen Budgets.”, führt Geschäftsführer Alexander Hartmann aus, “Durch die kompetente Unterstützung von ime mobile solutions sind wir jetzt für ähnliche Kundenanfragen bei der Verbindung von IT und OT in der Zukunft bestens gerüstet.”.

“Die Abdeckung des gesamten Gewerbegebietes mit nur einem Gateway ermöglichte uns
die Umsetzung zu einem Bruchteil des üblichen Budgets.”

Alexander Hartmann
Geschäftsführer AUTEC

ime mobile solutions – Ihr Partner für sichere industrielle Vernetzung.

Unternehmen weltweit stehen vor der Herausforderung, Maschinen, Anlagen, Gebäude und Produkte sicher und zuverlässig zu vernetzen. ime mobile solutions bietet dafür maßgeschneiderte Vernetzungslösungen für die Industrie: von moderner Netzwerktechnik über leistungsstarke Softwarelösungen bis hin zu umfassenden Services.

Als Value Added Distributor mit über 30 Jahren Erfahrung verbinden wir IT-Kompetenz mit fundiertem Know-how aus der Operational Technology (OT). Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Lösungen für das Internet of Things (IoT) und Industrial IoT (IIoT) – ergänzt durch individuelle Workshops und Schulungen.

Unser Ziel: Sie behalten die Kontrolle – über Ihre Daten, Ihre Infrastruktur und Ihre Prozesse. Mit ime mobile solutions stärken Sie Ihre digitale Souveränität.

Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
Kontaktieren Sie uns – wir entwickeln mit Ihnen die passende Lösung.

Unser Portfolio